PreviousNext
Steuerungsmöglichkeiten
Help > Risikoanalyse > Risikoübersicht > Steuerungsmöglichkeiten

 

Umsortieren:

Durch einmaliges Klicken auf einen Text der Kopfzeile, wird die Tabelle nach dieser Spalte nach lexikalischer Ordnung aufsteigend sortiert. Durch einen erneuten Klick auf dieselbe Zelle sortiert die Tabelle absteigend nach dieser Spalte.

 

Direktaufruf von Unterseiten des Risikokatalogs

Wenn Sie in den Spalten

         Risikokategorie,

         Risikofeld, oder

         Risikobezeichnung

auf eine Zelle klicken, springt die Software direkt auf diese Unterseite des Risikokatalogs.

Beim Klick auf die Risikobezeichnung werden die Detailseiten des Risikos aufgerufen. 

 

Spalten ein- /ausblenden:

Sie können einzelne Spalten ein- bzw. ausblenden. Rufen Sie hierzu die Liste der verfügbaren Spalten durch Klicken auf das Tabellen-Symbol in der linken oberen Ecke

Abbildung 144: Verfügbare Spalten anzeigen

 

Sie können in der erscheinenden Liste die einzelnen Spalten aktivieren oder deaktivieren mit einem Klick in das Kästchen vor der Spaltenbezeichnung.

Abbildung 145: Liste verfügbarer Spalten

 

Hinweis:

Falls nach dem Aktiveren / Deaktivieren einer Spalte die Tabelle sich nicht ändert, können Sie ein Update der Tabelle durch Drücken der „Aktualisierung“ in der Werkzeugleiste (siehe 5.2.9) erzwingen.

 

 

Tabelle filtern

Sie können die Tabelle auch filtern und somit nur bestimmte Zeilen der Tabelle anzeigen lassen. Hierzu klicken Sie auf das Trichter-Symbol in der oberen linken Ecke.

 

Abbildung 146: Tabellenfilter

 

 

Sie müssen zuerst auswählen, nach welcher Spalte gefiltert werden soll, sowie ob die Suche als Ergebnis die Zeilen darstellen soll, die den Suchtext (in der ausgewählten Spalte) beinhalten (Sucheigenschaft „enthält“), oder die dies gerade nicht tun (Sucheigenschaft „enthält nicht“). Anschließend müssen Sie im Eingabefeld den Suchbegriff erfassen. Sie schließen die Eingabe ab, indem Sie mit der Maus außerhalb des Eingabefeldes klicken. Die Tabelle updatet sich und das gefilterte Ergebnis wird dargestellt.

Um einen angewendeten Filter zu löschen, rufen Sie die Filtereingabe auf und entfernen Sie den Suchbegriff.

Es kann nach folgenden Spalten gefiltert werden:

         Risikokategorie

         Risikofeld

         Risikobezeichnung

         Relevanz

         Risikobeauftragter

         Überwachung und Bewertung

         Maßnahme

         Maßnahmenart

         Maßnahmenstatus

 

Zum Beispiel kann man alle Risiken, die keine Versicherung haben, darstellen lassen, in- dem die Suchspalte „Maßnahme Art“ und Sucheigenschaft „enthält nicht“ ausgewählt t und der Suchtext „Versicherung“ angegeben wird.

 

Abbildung 147: gefilterte Tabelle: Risiken ohne Versicherung

 

Entsprechend erhält man die Liste der Risiken die eine Versicherung haben, indem die Sucheigenschaft „enthält nicht“ auf „enthält“ geändert wird.

 

Abbildung 148: gefilterte Tabelle: Risiken mit Versicherung