Sie können sowohl die gleichzeitig normalverteilten Schwankungen als auch dreiecksverteilte Schwankungen (unten) erfassen. Beide werden in der Simulation (multiplikativ) ausgewertet nach der Formel:
Mit
als normalverteilte Zufallszahl mit
Erwartungswert 1 und Standardabweichung gemäß Planungsunsicherheiten
als
dreiecksverteilte Zufallszahl mit Mindestwert, wahrscheinlichster Wert und
Maximalwert gemäß Planungsunsicherheiten.
Die einzelnen Schwankungen haben in der Simulation folgende Wirkungen
• Mengenschwankung: Die Mengenschwankung wirkt
direkt (1:1) auf
Indirekt (durch Variabilität)
• Preisschwankung: Die Preisschwankung wirkt
direkt (1:1) auf
Indirekt
direkt (1:1) auf
Indirekt
direkt (1:1) auf
Indirekt
direkt (1:1) auf
Indirekt
direkt (1:1) auf
Indirekt
direkt (1:1) auf
Indirekt
direkt (1:1) auf
Indirekt
Hinweis:
siehe auch 21.2.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Risiken der Schwankungen von Menge und Preis sich nicht auf die Gesamtleistung beziehen, sondern nur auf die Unterpositionen „Umsatzerlöse“ und „Bestandsveränderungen“.