PreviousNext
Relevanzskala
Help > Risikoanalyse > Relevanzskala

 

Mit Hilfe der Relevanzskala haben Sie die Möglichkeit, die finanziellen Folgen eines möglichen (Höchst-) Schadens abzuschätzen. Die Relevanzskala stuft das Gesamtrisiko von 1 (unbedeutend) bis 5 (bestandsgefährdend) ein.

 

Die Relevanzskala ist ein Filter dafür, welchen Risiken im Rahmen des Risikomanagements welche Bedeutung zugemessen werden sollte. So ist beispielsweise den Risiken der kleinsten Stufe ein unbedeutendes Risikopotenzial im Hinblick auf die geplante Zielgröße zugeordnet. Risiken dieser Relevanzstufe erfordern i. d. R. keine weitergehende vertiefende Betrachtung, während Risiken mit steigender Relevanz (höherem Einfluss auf die Zielgröße) entsprechend mehr Beachtung erfordern und intensiver untersucht werden sollten.

 

 

Abbildung 110: Relevanzskala

 

Über das Dropdown-Feld können Sie aus einer Liste vorgegebener Größen die gewünschte Zielgröße aussuchen. Klicken Sie anschließend mit der linken Maustaste in das Eingabefeld (in der Abbildung „übliches Betriebsergebnis“) und geben Sie einen Betrag ein. Die Eingabe schließen Sie bitte mit der „TABULATOR“ oder „ENTER“ -Taste ab. Sie gelangen automatisch in die nächste, darunter liegende Zeile. Mit der Tastenkombination „UMSCHALTEN + TABULATOR“ können Sie in das vorherige Eingabefeld springen.

 

Hinweis:

Wenn Sie im Menü „Einstellungen - Optionen - Relevanzskala änderbar“ aktiviert haben, können Sie die Prozentwerte der Abweichung vom üblichen Ergebnis nach Ihren eigenen Vorstellungen ändern.

Zu beachten ist, dass im Modul „Rating“ das Risikorating (als Teil des Gesamtratings) hinsichtlich der voreingestellten Prozentwerte kalibriert ist. Ändern Sie die Prozentwerte nach oben oder unten, so ist im Modul „Rating“ von einer zu niedrigen bzw. zu hohen Einschätzung des Risikoratings (und damit des Gesamtratings) auszugehen.

 

Hinweis:

Der an dieser Stelle eingegebene Wert ist für die Betrachtung der Einzelrisiken im Risikorating (nicht zu verwechseln mit simulativen Risikoaggregation, siehe 16.6) als Teil des Zukunftspotenzialrating (siehe Kapitel 10.3) notwendig. Wenn Sie hier keine Angaben machen, ist eine Durchführung des Risikoratings bzw. Gesamtratings nicht sinnvoll möglich.

 

Hinweis:

Eine simulationsbasierte Risikoaggregation kann auch unabhängig von der Relevanzskala durchgeführt und interpretiert werden.