PreviousNext
Zusatzmodul: Kreditspiegel
Help > Zusatzmodul: Kreditspiegel

 

Hinweis:

Dies ist ein Zusatzmodul, standardmäßig ist dieses Modul in keine der Versionen vorhanden und muss separat bestellt werden.

 

Der Kreditspiegel bzw. Bankenspiegel entspricht einer übersichtlichen Darstellung und Erfassung aller auf der Passivseite der Bilanz laufenden Verbindlichkeiten und ersetzt die einfache Eingabe in der Bilanz. An dieser Stelle erfolgt eine Aufstellung der Verbindlichkeiten unterteilt in kurzfristig variabel-, langfristig variabel- und langfristig fixverzinst.

Darüber hinaus lassen sich auch zukünfitge Kredite (z.B. Sanierungskredite) hinsichtlich ihrer Wirkung berücksichtigen. Der Bankenspiegel wird benötigt,

         Falls die Kreditstruktur des Unternehmens so komplex ist, dass dies mit der Standardeingabe nicht passend abgebildet werden kann

         Falls Wirkungen von Kreditinstrumente (siehe später) auf das künftige Unternehmensergebnis analysiert werden soll

 

Die Höhe der Bankverbindlichkeiten sowie der Zinsaufwand werden in der Simulation anhand der Eingaben im Kreditspiegel bestimmt. Ein Kredit fängt in der ersten logischen Sekunde des Anfangtages und endet in der letzten logischen Sekunde des Endtages.

Die Vorschau je Kredit veranschaulicht die Zahlungsreihen sowohl pro Kredit- als auch pro Bilanzperiode. Zur Modellvereinfachung werden hinsichtlich der Kredite und Instrumente für die Zinsen reine Jahresstrukturen für die jeweilige Perioden unterstellt. „Es wird also nicht interpoliert um Zinssätze, die zwar auf der Zinsstrukturkurve liegen, aber nicht exakt auf Stützstellen fallen, näherungsweise zu berechnen.“[28]