PreviousNext
Anwenderdefinierte Risikofaktoren
Help > Risikofaktoren > Anwenderdefinierte Risikofaktoren

Eine Grundmenge von Risikofaktoren ist in der Software voreingestellt, jedoch kann der Anwender auch eigene Risikofaktoren anlegen. Das Anlegen dieser Risikofaktoren erfolgt auf dieser Seite.

 

Abbildung 192: Seite „anwenderdefinierten Risikofaktoren“

Sie können folgende Eigenschaften für einen selbst definierten Risikofaktor einstellen:

         Bezeichnung:

Dargestellte Bezeichnung des Risikofaktors für Identifikation

 

         Gruppe:

Zuordnung zu einer der 3 Gruppen

o   Commodity (Rohstoff)

o   Interest (Zins)

o   Currency (Währung)

Die Auswirkung der Gruppe können Sie aus 9.1 entnehmen.

 

         Mindestwert:

Mindestwert für den Risikofaktor. Unabhängig von der Modellierung kann der Risikofaktor den Mindestwert nicht unterschreiten. Bei einer leeren Zelle wird kein Mindestwert angenommen.

 

         Maximalwert:

Mindestwert für den Risikofaktor. Unabhängig von der Modellierung kann der Risikofaktor den Mindestwert nicht unterschreiten. Bei einer leeren Zelle wird kein Mindestwert angenommen.

 

 

Hinweis:

Beachten Sie, dass die anwenderdefinierten Risikofaktoren in der Datei gespeichert werden , in der sie erzeugt wurden.

 

Hinweis:

Beachten Sie, dass die anwenderdefinierten Risikofaktoren in der tabellarischen Vorschau auf der Seite Risikofaktoren Definition (vgl. 9.2) mit „NaN“ (nicht definiert) angezeigt werden, so lange diese einmal durchgerechnet werden, z.B. durch Auswählen des Risikofaktors.

 

 

Abbildung 193: Ausschnitt aus der tabellarischen Vorschau nach dem Anlegen eines anwenderdefinierten Risikofaktors vor dem Neurechnen (oben) und danach (unten)

 

 

Risikofaktor anlegen

Um einen neuen Risikofaktor anzulegen, klicken Sie in der letzten (leere) Zeile (die Zeile mit dem „*“ in der ersten Spalte) in die Zelle „Label“ und vergeben Sie eine Bezeichnung. Damit wird der Faktor angelegt, und eine neue leere Zeile (für weitere Verknüpfungen) erscheint.

 

Risikofaktor löschen

Um einen vorhandenen Risikofaktor zu löschen, markieren Sie die Zeile der Position indem Sie auf die Zeile der ersten Spalte der Positionszeile klicken (in der ersten Spalte erscheint das Piktogramm „Pfeil nach rechts“), dadurch wird die komplette Zelle markiert. Drücken Sie anschließend die „Entfernen“-Taste. Die Zeile wird gelöscht.

Hinweis:

Beachten Sie, dass keine Sicherheitsabfrage erfolgt. Nach der Betätigung der „Entfernen“-Taste weird die Zeile und damit der Risikofaktor samt allen angelegten Risikofaktorverknüpfungen gelöscht.