Der/die Kontokorrentkredit(e) dienen als Puffer für das Unternehmen. Bis auf die anderen Kreditarten wird der Nominalbetrag / die Restschuld immer komplett in Anspruch genommen (und ist somit durch die Struktur des Restschuldes vorher definiert), während beim Kontokorrent immer die Menge in Anspruch genommen wird, die im Zeitpunkt (für den Bilanzausgleich) notwendig ist. Damit entsteht eine stochastische Kreditstruktur.
Zusätzliche Eingaben:
Überziehungszins
Die Restriktionen für die maximale Kontokorrenthöhe wird nicht durch den Nominalbetrag, sondern durch die separaten Einstellungen auf der Seite „Kontokorrentparameter“ gesetzt. Der Nominalbetrag bestimmt „nur“ die Höhe des Kontokorrentkredites, bis der der normale Zinssatz gezahlt werden muss. Das Kontokorrent kann überzogen werden, in diesem Fall muss jedoch der Überziehungszins gezahlt werden.