Um die Auswirkung von Risikofaktoren in der Simulation berücksichtigen zu können, müssen diese mit dem Jahresabschluss verknüpft werden.
Die Wirkungen beschreiben die Auswirkungen auf das Unternehmen in Abhängigkeit sich verändernder Variabilitätsfaktoren (z.B. Wechselkurse, Zinssätze und Wirtschaftswachstum). Die Wirkungsstärken differieren bspw. zwischen einzelnen Produkten und Dienstleistungen aufgrund bspw. unterschiedlicher Substituierbarkeit erheblich. An diesem Punkt muss festgelegt werden, wie sich bspw. die Veränderung volatiler Wechselkurse, Zinsen und eine unsichere Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes auf die Ertragskraft des Unternehmens auswirken.
Dies bedeutet, dass die Entwicklung des Risikofaktors (inkl. dessen Schwankung), genauer gesagt die Abweichung der Entwicklung des Risikofaktors von dessen Planannahmen (vgl. 9.5) auf die verknüpfte Position auswirkt.
Abbildung 186: Seite Risikofaktoren-Wirkung (Beispiel)
Die Seite besteht aus zwei Teilbereichen.
1. Links werden die Positionen ausgewählt die mit Risikofaktoren verknüpft werden sollen (vgl. 9.4.1).
2. Rechts werden die Verknüpfungen der ausgewählten Position angezeigt bzw. bearbeitet (vgl. 9.4.2).