Eine ökonomisch sinnvolle und gesetzlich gebotene Analyse aller wesentlichen Chancen und Gefahren (Risiken) eines Unternehmens erfordert einen systematischen und ganzheitlichen Ansatz. Neben operativen Risiken der Leistungserstellung, den Planungsrisiken, also den unsicheren Planungsprämissen, sind dabei auch die verschiedenen Arten strategischer Risiken zu analysieren. Neben Bedrohung der Erfolgspotentiale sind hierbei auch volkswirtschaftliche und speziell geopolitische Risiken zu betrachten, wie gerade die Erfahrungen der letzten zwei Jahren zeigen. Im Beitrag
erläutere ich die fünf wesentlichen Risikokategorien und die am häufigsten besonders wichtigen Einzelrisiken (Checklisten).
von Werner Gleißner
13. September 2022
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen