Aktuelles
25. Juli 2022
Ein neues Interview mit Werner Gleißner und Patrick Ulrich im Controller Magazin!
Biel, A. (2022): Governance, Risk, Compliance und Controlling. Eine integrative Betrachtung nach dem GRC2-Ansatz, Interview mit Werner Gleißner und Patrick Ulrich, in: Controller Magazin, Heft 4, S. 66 – 71
22. Juni 2022
Unsere neueste Publikation auf riskNET.de, 22.06.2022
Gleißner, W. (2022): Der Ukraine Krieg: Sechs kurze Botschaften für die Verantwortlichen in Staat und Wirtschaft, auf: www.risknet.de/themen/risknews/sechs-kurze-botschaften-fuer-die-verantwortlichen-in-staat-und-wirtschaft/ 22.06.2022
20. Juni 2022
Unsere neueste Publikation in die bank, Heft 05/2022
Haffa, D. / Gleißner, W. (2022): Handeln, bevor das Kind zum Brunnen geht – Wie Banken Unternehmensrisiken frühzeitig erkennen, in: die bank, Heft 05/2022, S. 26 – 31
9. Mai 2022
Unsere neueste Publikation in Der Betrieb, Heft 19/2022
Erschienen am 9. Mai 2022:
Follert, F. / Gleißner, W. (2022): Enthaftung des Vorstands durch die sog. „Fairness Opinion“? – Betriebswirtschaftliche Ergänzungen zu Hasselbach/Alles, DB 2021, S. 3015-3022, in: Der Betrieb, 19/2022, S. 1145 – 1149
1. April 2022
RisikoSimulator
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Software an, die Sie sich im Download Bereich unserer FutureValue Group Software herunterladen können. Es handelt sich hierbei um eine sehr einfache Risikoaggregation zum Kennenlernen, und wie Ihnen die sich daraus ergebenden Daten bei einer „Entscheidung unter Unsicherheit“ helfen könnten.
23. März 2022
Financial sustainability: measurement and empirical evidence

Financial sustainability is underrepresented in both the research on and practice of sustainability management and reporting. This article proposes a conceptual measure of financial sustainability and examines its association with capital market returns.
The measure is positioned at the intersection of sustainability management, risk management and risk governance. Financial sustainability is regarded as a crucial control parameter complementing shareholder value and can be viewed by riskaverse investors as a secondary condition of investment decisions. It reduces refinancing and insolvency risks, leading to risk-adjusted excess returns in an imperfect capital market with financing restrictions and insolvency costs.
15. März 2022
Grundlagen des Risikomanagements

Handbuch für ein Management unter Unsicherheit
Inklusive Software zur Risikobewertung zum Download
4. Auflage 2022
Prof. Dr. Werner Gleißner
ca. 630 Seiten
ca. 55,00 €
ISBN 978-3-8006-6782-6
Erscheint voraussichtlich im September 2022