PreviousNext
Risikofaktoren-Definition
Help > Risikofaktoren > Risikofaktoren-Definition

Auf dieser Seite kann die unsichere Entwicklung des Risikofaktors beschrieben / definiert werden.

Die Seite kann inhaltlich auf 7 Teilbereiche aufgeteilt werden:

 

Abbildung 154: Seite Risikofaktoren-Definition

 

1.    Auswahlfeld Time Series / Composit:

Mit diesem Auswahlfeld wird bestimmt, ob ein Faktor an sich, von den anderen Risikofaktoren unabhängig („Time Series“, siehe 9.2.1), oder in Abhängigkeit von anderen Risikofaktoren / auf anderen Risikofaktoren aufbauend („composite“, siehe 9.2.3) beschrieben werden soll.

 

2.    a) Auswahl des zu verwendenden (stochastischen) Prozesses

(nur bei „Time Series“)

Mit der Kombination der Auswahlfelder

         Transformation

         Prozess

         Stochastisch

wird definiert, wie der Risikofaktor beschrieben werden soll. (Für eine genaue Erklärung der einzelnen Punkte siehe 9.2.1)

Abbildung 155: Ausschnitt aus der Seite Risikofaktoren-Definition, bei einem „Time-Series“-Risikofaktor

 

2.    b) Beschreibung der Berechnungsformel

(nur bei „Composite“)

Mit Hilfe von mathematischen Formeln wird der Risikofaktor beschrieben. Für weitere Informationen siehe 9.2.3)

Abbildung 156: Ausschnitt aus der Seite Risikofaktoren-Definition, bei einem „Composite“-Risikofaktor

 

3.    Formeldarstellung des ausgewählten Prozesses:

In diesem Fenster wird der durch die Auswahlfelder aus 2 ausgewählte Prozess mathematisch beschrieben

 

4.    Erfassung der periodenunabhängigen Parameter des Prozesses

In diesem Bereich erfolgt die Erfassung der Parameter des Prozesses, die in jeder Periode den gleichen Wert haben. (Für eine genaue Erklärung der einzelnen Punkte siehe 9.2.1)

 

 

5.    Erfassung / Darstellung (Vorschau) periodenabhängiger Parameter des Prozesses

In diesem Bereich erfolgt einerseits die Erfassung der Parameter des Prozesses, die nicht in jeder Periode den gleichen Wert haben, anderseits wird die Vorschau einzelner Teilprozesse dargestellt. (Für eine genaue Erklärung der einzelnen Punkte siehe 9.2.1)

 

 

6.    Grafische Vorschau auf den definierten Prozess

Hier wird der definierte Prozess grafisch dargestellt. Neben dem Mittelwert (mittlere dunkle Linie) wird die Bandbreite zwischen 5% und 95% Quantil (Dunkelblau) sowie  zwischen 1% und 99% Quantil (Hellblau) dargestellt.  

 

7.    Tabellarische Vorschau auf die Mittelwerte aller Prozesse

In diesem Beriech werden die Mittelwerte aller Prozesse und Perioden tabellarisch dargestellt

 

Hinweis:

Die Anzahl der dargestellten (grafischen, tabellarischen) Perioden ist voreingestellt und kann nicht geändert werden. Die Anzahl der Simulationsjahre (siehe XY) darf nicht über die Anzahl der Perioden der Risikofaktoren liegen.